Das Spiel Darts

Das Spiel Darts

1. Flight

Der Flight dient als Flugstabilisator. Er wird für gewöhnlich immer im 3er-Set angeboten. Die häufigsten Materialien sind Synthetik mit textiler Struktur und Polyester, wobei erstere die robustere Variante sind.

3. Shaft

Der Schaft sollte möglichst leicht und dennoch robust sein, weshalb viele Darter nach einiger Zeit nur noch zu den unempfindlichen Kunststoffschäften greifen.

5. Dartspitze

Es ist vor allem darauf zu achten, dass die Spitzen zwar fest sind und auch nicht so leicht weich werden, aber dennoch möglichst wenig brechen. Preislich gibt es sie bereits ab ca. 1 Cent je Stück.

2. Shaftring

Shaftringe werden bei Plastikshafts benötigt. Sie verleihem dem Flight einen deutliche besseren Halt auf dem Shaft. Ansonsten kann es passieren, dass die Flights aus dem Shaft heraus fallen.

4. Barrel

Der Barrel ist das Herz des Darts und bestimmt maßgeblich die Flugeigenschaften. Angeboten werden sie für gewöhnlich ebenfalls im Dreierpack, die teilweise bereits ab 10 Euro erhältlich sind, wobei nach oben keine Grenzen existieren.

Diverse Spielarten

Diverse Spielarten

301, 501, 701

Single Out

Ziel des Spieles ist es, als erster Spieler von der vorher vereinbarte Punktezahl aus (z.B. 501) auf 0 Punkte zu gelangen. Pro Durchgang hat jeder Spieler drei Wurf auf die Scheibe.

Masters Out

Ziel des Spieles ist es, als erster Spieler von der vorher vereinbarte Punktezahl aus (z.B. 501) auf 0 Punkte zu gelangen. Pro Durchgang hat jeder Spieler drei Wurf auf die Scheibe. Das Spiel muss hier jedoch mit einem Doppel- oder Triplefeld beendet werden.

Double Out

Ziel des Spieles ist es, als erster Spieler von der vorher vereinbarte Punktezahl aus (z.B. 501) auf 0 Punkte zu gelangen. Pro Durchgang hat jeder Spieler drei Wurf auf die Scheibe. Das Spiel muss hier jedoch mit einem Doppelfeld beendet werden.

Double In

Gespielt wird wie bei Single Out, jedoch ist das Spiel mit einem Doppel-Feld zu eröffnen. Erst nachdem der äußere kleine Ring einmal getroffen wurde, zählen die anderen Felder. Außerdem kann das Spiel mit Doppel-Bull begonnen werden. Die Variante Double In kann mit Single Out, Masters Out oder Double Out beliebig kombiniert werden.

Elimination

Gespielt wird ähnlich wie bei Single Out, jedoch können Mitspieler eliminiert bzw. rausgeworfen werden. Dazu muss man exakt die gleiche Punktzahl wie ein anderer Mitspieler erreichen. Der rausgeworfene Spieler fängt dann wieder mit 0 Punkten an. Bei den meisten elektronischen Dartgeräten beginnt das Spiel mit 0 Punkten und es müssen 301 oder 321 Punkte erreicht werden.

Cricket

Hier geht es darum, vorgegebene Zahlen möglichst schnell mindestens dreimal zu treffen. Im normalen Cricket sind dies die Zahlen 15 bis 20 und Bull. Zum Teil kann am Gerät aber auch ein Zufallsgenerator die Zahlen vorgeben. Gewinner des Spieles ist, wer zuerst alle Zahlen mindestens dreimal getroffen hat. Dabei sind verschiedene Varianten möglich, bei denen Pluspunkte bzw. Minuspunkte vergeben werden, wenn eine bereits geschlossenen Zahl, die ein Mitspieler noch nicht geschlossen hat, noch einmal getroffen wird.

Split Score

Der Automat gibt je Runde eine Zahl vor die getroffen werden soll. Beginnend bei 15 steigert sich die Zahl bis zum Bullseye (15, 16, Doppel, 17, 18, Triple, 19, 20, Bullseye). Man hat drei Pfeile mit der man die vorgegebene Zahl treffen muss, jeder getroffene Dart zählt den Wert des getroffenen Feldes zu den eigenen Punkten. Ein Limit gibt es hier nicht. Trifft man mit drei Versuchen die vorgegebene Zahl nicht halbiert sich die eigene Punktzahl, man kann hier bis auf 1 Punkt zurückfallen.